Kaffee ist Kunst
Spannende Kurse für Hobby-Baristi, privat Interessierte und Kaffeeliebhabern
zu den KursenWillkommen in der Kaffeewerkstadt
Alles rund um guten Kaffee. Im Herzen von Zürich.
In der KaffeeWerkStadt erwarten dich hochwertige Siebträgermaschinen und Kaffeemühlen, Zubehör für die Espresso- und Filterkaffee-Zubereitung, frisch gerösteter Bohnenkaffee von Schweizer Röstereien, eine kompetente Werkstatt und ein spannendes Kursangebot.
Wir lieben Kaffee und möchten unsere Begeisterung und unser Wissen mit dir teilen!
Für Heimbrüher und Brühbummler
Deine Vorteile mit der KaffeeWerkStadt
Beratung
Beratung im Ladenlokal
(spontan oder mit Termin)
Wir zeigen dir während einer einstündigen Beratung in unserem Ladenlokal die verschiedenen Systeme und Modelle, damit du die richtige Maschine für deine Bedürfnisse findest. Instruktion
Zweistündige Instruktion nach Kauf einer Siebträgermaschine und Mühle
Du lernst deine Maschine und deine Mühle kennen. Wir zeigen dir alles Wichtige rund um die Einstellung der Mühle, die Espresso- und Cappuccinozubereitung sowie die Reinigung und Pflege von Maschine und Mühle.Maschinentesten
Kontrolle der Werkseinstellungen und Transportschäden jeder Siebträgermaschine
Wir überprüfen jede Siebträgermaschine, bevor sie unser Haus verlässt. Dabei werden allfällige Transportschäden entdeckt und die Werkseinstellungen kontrolliert und falls nötig neu justiert.Werkstatt
Service und Reparaturen von unseren kompetenten Mechanikern
Gleich neben dem Ladenlokal befindet sich unsere Werkstatt. Ob ein Garantiefall, eine Reparatur oder ein umfassender Service – unsere Mechaniker kümmern sich sorgfältig um deine Siebträgermaschine und Kaffeemühle.Fachleute
Wir sind persönlich für dich da, wenn du Fragen hast
Wir verfügen über ein langjähriges und breites Know-How im Kaffeebereich und wissen, was zu tun ist, wenn's klemmt. Du kannst uns persönlich in unserem Laden besuchen oder uns telefonisch und schriftlich erreichen.Tutorial-Videos
Als Kunde erhältst du exklusiven Zugang zu unseren Tutorial-Videos
So kannst du auch von zuhause aus bequem auf alle Informationen und unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen zugreifen.Was unsere Kunden sagen
Was wir häufig gefragt werden
Einkreiser, Zweikreiser oder Dualboiler - was ist der Unterschied?
Bekomme ich eine Instruktion, wenn ich eine Kaffemaschine kaufe?
Nach dem Kauf einer Siebträgermaschine und Mühle bekommst du eine zweistündige Instruktion. Dabei lernst du deine Maschine und deine Mühle kennen.
Wir zeigen dir alles Wichtige rund um die Einstellung der Mühle, die Espresso- und Cappuccinozubereitung sowie die Reinigung und Pflege von Maschine und Mühle.
Wie oft muss ich meine Maschine reinigen?
Die in der Kaffeebohne enthaltenen Öle lagern sich in der Siebträgermaschine ab und werden durch den Kontakt mit Hitze ranzig, was den Geschmack deines Kaffees wesentlich beeinflusst. Je dunkler die Röstung, desto mehr Öl tritt aus der Bohne aus. Durch Milchrückstände kann auch die Dampflanze verschmutzen und das Wasser im Wassertank wird bei längerem Nichtgebrauch schleimig. Es ist also wichtig, dass du deine Siebträgermaschine regelmässig reinigst.
Täglich: Siebträger, Sieb, Abtropfschale mit warmem Wasser reinigen, Brühgruppe mit Lappen/Espazzola reinigen
Wöchentlich: Wassertank gründlich mit Frischwasser spülen
Monatlich (oder nach ca. 100 Kaffeebezügen): Brühgruppe mit Entfetter rückspülen, Siebträger/Sieb/Spannfeder in Entfettungsmittel einlegen, Dusche/Brühgruppendichtung entfernen und reinigen
Nach Bedarf: regelmässiges Entkalken
Wo gibt es Home Barista oder Latte Art Schulungen?
In unserem Kurslokal beim Bahnhof Wiedikon führen wir Kurse rund um das Thema Kaffee durch.
Falls du mit uns in die «Kaffeekultur Zuhause» eintauchen möchtest, legen wir dir den Home Barista Tageskurs, Home Barista Espresso, Home Barista Bialetti oder Home Barista Filter nahe.
Die Ästheten hingegen werden im Latte Art Beginner oder Latte Art Experte und anschliessend hoffentlich beim Genuss jedes Cappuccinos glücklich.
Muss ich für eine Reparatur einen Termin machen?
Für eine Reparatur benötigst du einen Termin, welchen du online oder telefonisch abmachen kannst. Bring uns dann die Siebträgermaschine ohne Schachtel, aber mit Tank, Abtropfschale und Siebträgern vor deinem Reparaturtermin in die Werkstatt. Bei der Abgabe der Maschine wird die geschätzte Reparaturdauer bekannt gegeben. Wir sind bestrebt, Reparaturen so schnell wie möglich durchzuführen.
Gerne machen wir einen Kostenvoranschlag. Bei Nicht-Durchführung der Reparatur verrechnen wir CHF 140.00 für die angefallene Arbeit.
Bietet ihr auch Firmenevents an?
In unserem Kurslokal beim Bahnhof Wiedikon führen wir auf Wunsch einen lernreichen und spassigen Teamevent durch.
Wir haben zwei Standardangebote, stellen aber sehr gerne auch individuell etwas für euch zusammen.