Wir probieren, lernen und geben weiter
In der KaffeeWerkStadt haben wir Freude an gutem Kaffee: Uns interessieren alle Facetten des Kaffees und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst – von den Kaffeebauern über unser Unternehmen bis hin zu unseren Kunden.
Flo, der Gründer der KaffeeWerkStadt, erzählt uns gleich die Geschichte der KaffeeWerkStadt und seine Unternehmensphilosophie.
MEINE KAFFEEWERKSTADT
Oft stellen wir unseren Kursteilnehmer:innen in der Vorstellungsrunde die Frage, was ihre erste Kaffeeerinnerung ist. Meine Antwort darauf lautet: „dass ich als Kind ranzigen Kaffeeduft im Familienauto wahrgenommen habe“. Der Grund dafür war, dass mein Vater Peter Glaser in den 90er Jahren angefangen hat, Kaffee-Vollautomaten Maschinen in Liestal und Basel zu reparieren und die Nachfrage so gross war, dass unser Auto als weitere Lagerfläche hinhalten musste.
Dazumal wusste ich noch nicht, dass dieser Duft auch meine Zukunft prägen wird.
Mein Lebensmittelpunkt hatte sich in der Zwischenzeit nach Zürich verschoben und so kam eine Übernahme des Geschäftes des Vaters in Basel nicht mehr in Frage. Jedoch interessierte ich mich immer stärker für Siebträgermaschinen und so kam es, dass ich die KaffeeWerkStadt GmbH gründete und am 5. November 2016 die Eröffnung des Ladenlokals an der Bremgartnerstrasse 66 in Zürich Wiedikon feierte.
Nach langen 3 Wochen war es endlich soweit und die erste Siebträgermaschine ging über den Ladentisch. Mit dem Verkauf von Maschinen kam unweigerlich auch die Frage nach Reparaturen auf und ich musste mir eingestehen, dass ich 1. meinen Vater nicht jede Woche aus dem Ruhestand nach Zürich beordern kann, um mir zu helfen und ich 2. mehr Platz brauchte für eine Werkstatt.
Glücklicherweise konnte ich das Ladenlokal daneben mieten und intern verbinden, so dass wir nun genug Platz hatten für eine professionelle Werkstatt.
Mit dem Wachstum des Unternehmens und dem vertieftem Beschäftigen rund ums Thema Kaffee kam der Wunsch auf, einen Raum zu schaffen, um unser Wissen an unsere Kunden weitergeben zu können und uns in aller Ruhe weiterbilden zu können. So entstand unser Kurslokal an der Gerhardstrasse 1, ebenfalls in Zürich Wiedikon.
Nun decken wir vieles für guten Kaffee ab: Gutes Equipment, eine professionelle Werkstatt und ein schönes Kurslokal für die Wissensvermittlung.
Der Kaffeeduft in Wiedikon hat sich in den letzten Jahren für mich persönlich verbessert und ich habe noch einige Ideen, wie ich diesen in Zukunft noch optimieren kann.
MEINE PHILOSOPHIE
Respektvoll
Kaffee gibt Arbeit für viele Menschen: Wir tragen zu einem respektvollen Umgang in der Wertschöpfungskette bei.
Produktwahl
Jedes Produkt hat seine Stärken und Schwächen. Wir beraten ehrlich und fair und bieten nur Produkte an, von denen wir überzeugt sind und die wir getestet haben.
Kaffeebohnen
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Auswahl von gerösteten Kaffeebohnen: Uns ist wichtig, dass die Qualität stimmt und wir grösstmögliche Transparenz bieten können. Wir beschränken uns auf Schweizer Röster, weil wir den persönlichen Kontakt schätzen, unser Qualitätsanspruch (z.B. Frische) sichergestellt ist und Kaffee sowieso schon viel Weg zurücklegt.
Toleranz
Kaffee trinken hat viele Aspekte: Für den einen ist die Sensorik das wichtigste, für andere ist es die soziale Komponente vom zusammen kommen, wieder andere sind historisch an Kaffee interessiert und für viele ist das Koffein entscheidend. Alles ist ok, auch ob dunkel oder hell geröstet oder mit oder ohne Zucker.
Grosses Know-How
Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Kaffeezubereitung, wird intern und extern geschult und kann fast alle Fragen beantworten.
Nachbetreuung
Verkaufen ist das eine, die Nachbetreuung das andere. Wir sind auch nach dem Kauf für unsere Kunden da. Sei es mit der Werkstatt oder einfach mit Rat und Tat.
Respektvoll
Kaffee gibt Arbeit für viele Menschen: Wir tragen zu einem respektvollen Umgang in der Wertschöpfungskette bei.
Produktwahl
Jedes Produkt hat seine Stärken und Schwächen. Wir beraten ehrlich und fair und bieten nur Produkte an, von denen wir überzeugt sind und die wir getestet haben.
Kaffeebohnen
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Auswahl von gerösteten Kaffeebohnen: Uns ist wichtig, dass die Qualität stimmt und wir grösstmögliche Transparenz bieten können. Wir beschränken uns auf Schweizer Röster, weil wir den persönlichen Kontakt schätzen, unser Qualitätsanspruch (z.B. Frische) sichergestellt ist und Kaffee sowieso schon viel Weg zurücklegt.
Toleranz
Kaffee trinken hat viele Aspekte: Für den einen ist die Sensorik das wichtigste, für andere ist es die soziale Komponente vom zusammen kommen, wieder andere sind historisch an Kaffee interessiert und für viele ist das Koffein entscheidend. Alles ist ok, auch ob dunkel oder hell geröstet oder mit oder ohne Zucker.
Grosses Know-How
Unser Team hat langjährige Erfahrung in der Kaffeezubereitung, wird intern und extern geschult und kann fast alle Fragen beantworten.
Nachbetreuung
Verkaufen ist das eine, die Nachbetreuung das andere. Wir sind auch nach dem Kauf für unsere Kunden da. Sei es mit der Werkstatt oder einfach mit Rat und Tat.