Die in der Kaffeebohne enthaltenen Öle lagern sich in der Siebträgermaschine ab und werden durch den Kontakt mit Hitze ranzig, was den Geschmack deines Kaffees wesentlich beeinflusst. Je dunkler die Röstung, desto mehr Öl tritt aus der Bohne aus. Durch Milchrückstände kann auch die Dampflanze verschmutzen und das Wasser im Wassertank wird bei längerem Nichtgebrauch schleimig. Es ist also wichtig, dass du deine Siebträgermaschine regelmässig reinigst.
Täglich: Siebträger, Sieb, Abtropfschale mit warmem Wasser reinigen, Brühgruppe mit Lappen und Espazzola reinigen
Wöchentlich: Wassertank gründlich mit Frischwasser spülen
Monatlich (oder nach ca. 100 Kaffeebezügen): Brühgruppe mit Entfetter rückspülen, Siebträger/Sieb/Spannfeder in Entfettungsmittel einlegen, Dusche/Brühgruppendichtung entfernen und reinigen
Nach Bedarf: regelmässiges Entkalken