Wie komme ich zum idealen Wasser?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten um hartes Wasser weicher zu machen. Je nach Ge- und Verbrauch sind unterschiedliche Lösungen sinnvoll: Tischfilter: Das Hahnenwasser wird zuerst mittels einem Filterkrug gefiltert, bevor es in den Wassertank deiner Maschine kommt. Wasserenthärterbeutel: Diese Filterlösung benötigt eine gewisse Vorlaufzeit. Der Entkalker-Beutel (z.B. Oscar) muss vorgängig in den Wassertank gelegt werden für ca. […]

Wie messe ich meine Wasserhärte?

Hier kannst du deine Postleitzahl eingeben und einen ersten Anhaltspunkt über deine Wasserhärte erhalten. Achtung: Die Angabe wird in französischen Härtegraden (°fH) gemacht, während wir in unseren Angaben immer die Einheit deutsche Härtegrade (°dH) verwenden. Das lässt sich ganz einfach umrechnen: Ausgangshärte x °fH : Faktor 1,785 = y °dH  Um dann die passende Wasserhärte mittels einem […]

Welche Wasserhärte brauche ich, damit meine Siebträgermaschine nicht beschädigt wird?

Wenn die Wasserhärte des verwendeten Wassers höher als 4–5° deutsche Härtegrade (°dH) ist, löst sich im Boiler und dem dazugehörigen Wasserkreislauf Kalk. Dieser verstopft die Wasserleitungen und beschädigt deine Maschine. Zudem kann weiches Wasser deutlich mehr Aromastoffe aufnehmen. Für einen guten Geschmack deines Espressos und für eine gleichzeitig möglichst geringe Schädigung deiner Siebträgermaschine durch Kalk, […]

Wie oft muss ich meine Siebträgermaschine entkalken?

Die Häufigkeit der Entkalkung hängt eng mit der Wasserhärte und der Anzahl Kaffeebezügen zusammen. Die Wasserhärte kannst du einfach mit einem Wasserhärte-Prüfset bestimmen. Nach unserem heutigen Wissensstand empfehlen wir bei einer Wasserhärte von 4–5 °deutschen Härtegraden (°dH) und ca. 4 Espressobezügen pro Tag 1 x pro Jahr eine Entkalkung durchzuführen. Dafür kannst du einen auf natürlichen […]

Wie entkalke ich meine Siebträgermaschine?

Die Entkalkung von Siebträgermaschinen ist je nach Maschinentyp (Einkreiser/Zweikreiser/Dualboiler) unterschiedlich, weshalb wir keine allgemeingültige Anleitung geben können. Wenn du deine Maschine bei uns gekauft hast, bekommst du Zugang zu unserem Videoportal mit Infos zu Entkalkung und Reinigung, Milch aufschäumen, Kaffeewissen uvm. Du findest die Zugangsdaten inkl. Passwort auf dem QR-Code hinter der Abtropfschale auf deiner […]

Wie oft muss ich meine Siebträgermaschine reinigen?

Die in der Kaffeebohne enthaltenen Öle lagern sich in der Siebträgermaschine ab und werden durch den Kontakt mit Hitze ranzig, was den Geschmack deines Kaffees wesentlich beeinflusst. Je dunkler die Röstung, desto mehr Öl tritt aus der Bohne aus. Durch Milchrückstände kann auch die Dampflanze verschmutzen und das Wasser im Wassertank wird bei längerem Nichtgebrauch […]

Immer den neusten Kaffeeklatsch erhalten: