Ich verwende immer dieselben Bohnen. Warum läuft mein Kaffee plötzlich zu schnell/langsam in die Tasse?
Auch wenn immer der gleiche Kaffee benutzt wird, braucht es immer wieder Feinjustierungen der Mühle, um eine gleichbleibende Qualität des Kaffeegetränks in der Tasse zu erhalten. Da Kaffee ein Naturprodukt ist, weisen die Bohnen je nach klimatischen Bedingungen und von Ernte zu Ernte eine andere Dichte auf, was sich direkt auf den Mahlgrad auswirkt. Ebenso beeinflussen […]
Ist die Skalierung bei allen Mühlen gleich?
Die Angabe des Mahlgrades auf der Mühle (Skala) ist oft individuell zu verstehen und ist nicht auf andere Mühlen (auch gleicher Hersteller) übertragbar. Viel wichtiger ist es zu wissen, wieviel sich verändert bzgl. der Extraktionszeit, wenn man den Mahlgrad von bspw. 2 auf 2,5 verändert. Aus diesem Grund können wir keine allgemeingültige Angabe über den […]
Wie oft muss ich meine Kaffeemühle reinigen?
Deine Mühle muss regelmässig mit Mühlenreinigungsmittel gereinigt werden, da sich beim Mahlen Kaffeefette in der Mühle ablagern, welche mit der Zeit ranzig werden. Das Mühlenreinigungsmittel mahlst du, genau wie die Kaffeebohnen, durch die Mühle durch und saugst sie nachher mit dem Staubsauger aus. Häufigkeit: 1 x pro Monat oder nach ca. 100 Mahlvorgängen
Meine Mühle ist blockiert. Was muss ich tun?
Wenn du den Startknopf deiner Mühle betätigst, sich das Mahlwerk aber nicht dreht, ist deine Mühle wahrscheinlich blockiert. Natürlich gehen wir davon aus, dass deine Mühle mit dem Strom verbunden ist! Versuche die Blockierung zu lösen, indem du den Mahlgrad deutlich gröber stellst bis sich das Mahlwerk wieder dreht (Merke dir vorgängig deine Mahlgradeinstellung!). Sauge dann […]